Klefo Moderner Antisemitismus und Verschwörungstheorien

"Also eigentlich glaub ich ja nicht an Verschwörungstheorien, aber hast du das schon gehört...?"
Diese oder ähnliche Aussagen sind auf Grund der Covid-19 Pandemie seit mehr als einem Jahr in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Diese Aussagen können schon in der Familie oder im Freund*innenkreis herausfordernd genug sein.
Aber wie reagiere ich richtig, wenn meine Teilnehmenden oder Konfirmand*innen so etwas in der Gruppe erzählen?
Was muss und sollte ich als Teamer*in sagen, was ist in solchen Momenten wichtig und wie erkenne ich Verschwörungserzählungen überhaupt?
Mit all diesen Fragen wollen wir uns an unserem Fortbildungs-Abend auseinandersetzen und gemeinsam mit eucheine Antwort finden.
Wir wollen uns gemeinsam anschauen, warum Verschwörungserzählungen und Fake News so eng zusammenhängen und was das Thema überhaupt mit Antisemitismus zutun hat.
Denn die meisten Verschwörungserzählungen sind gar nicht so neu, sondern existieren in ähnlichen Formen schon seit langer Zeit.
Und wenn man dieses System einmal verstanden hat, kann man besser darauf reagieren.
Wann: 14.01.2022 von 17-20 Uhr
Wo: KJD Burgdorf Spittaplatz 3 in 31303 Burgdorf
Wer: alle ab 14 Jahren
Kosten: keine
Die Leitung haben, Studierende von der Hochschule Hannover: Jenni Rohlfs, Jeannette Schäfer und Alexander Schiller
Die KLEFO kann zur Verlängerung der Juleica genutzt werden. Siehe Juleica-Konzept EVJ im KK Burgdorf