Refugees Welcome - Thementag Flucht und Seenotrettung

Man lässt Menschen nicht ertrinken. Punkt! Das sagte Sandra Bils beim Abschlussgottesdienst des Kirchentages 2019 in Dortmund. Leider ist es immer noch Realität, dass Menschen aus ihren Heimatländern flüchten müssen und auf ihrem gefährlichen Weg über das Mittelmeer ertrinken. Die Europäische Politik schaut dabei zu und seit 2019 hat sich die Situation für die Menschen nicht verbessert. Humanitäre Hilfsorganisationen engagieren sich und retten Menschen auf dem offenen Meer und tun alles, um sie in sichere Häfen zu bringen. Sie leisten einen unfassbar wichtigen Beitrag und retten jeden Tag Menschenleben.
Wie arbeiten Hilfsorganisationen vor Ort? Wie sieht ihre Arbeit genau aus?
Und warum begeben sich Menschen auf diese lebensgefährliche Reise?
Diesen und vielen anderen Fragen wollen wir am 15.04. von 10-18 Uhr gemeinsam auf den Grund gehen.
Wir starten mit einem Impulsvortrag von „Jugend Rettet - Free IUVENTA“
Menschen retten verboten? Wird die Seenotrettung kriminalisiert?
Film und Gespräch mit Mitgliedern der NGO.
Nachdem wir uns in der Mittagspause etwas gestärkt haben gibt es am Nachmittag zwei Workshophasen, in denen ihr aus drei Workshops auswählen könnt.
Wie arbeitet die Seebrücke Braunschweig?
Warum machen sich die Menschen auf den Weg zu uns? Fluchtursachen
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Die Anmeldung findet ihr hier:
