Die Evangelische Jugend bietet ab Dezember 2025 einen neuen „ambulanten“ JuLeiCa-Kurs an. Dieser Kurs besteht aus mehreren Modulen:
- Auftakt-Wochenende vom 05.-07. Dezember 2025 im Jugendgästehof Gailhof (Wedemark) - Unterbringung in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, Eigenanreise (gerne in Fahrgemeinschaften)
- Wochenende vor Ort am 07. und 08. Februar 2026 (in einem Gemeindehaus im Kirchenkreis ohne Übernachtung) - inkl. Mittagessen, Getränken
- 5 Abendtermine zwischen Januar und Mai 2026 in unterschiedlichen Gemeindehäusern im Kirchenkreis jeweils von 17-20 Uhr - inkl. Abendessen
- Dienstag, 27.01.2026
- Donnerstag, 12.02.2026
- Dienstag, 24.02.2026
- Mittwoch, 11.03.2026
- Donnerstag, 23.04.2026
- Abschluss-Wochenende mit Jugendgottesdienst am 09. und 10. Mai 2026 (Samstag ca. 10-16 Uhr, Sonntag ca. 13.30-19.30 Uhr)
Der Teilnehmenden-Beitrag beträgt 100,-€ für den kompletten Kurs (Unterbringung/ Verpflegung Jugendgästehaus Gailhof beim Auftakt-Wochenende, Verpflegung (Mittagessen bzw. Abendessen, Getränke, Snacks) bei den Wochenenden und Abendterminen, Schulungsmaterial.)
Weitere Infos und Anmeldung hier
Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine "Gruppe tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen.
Die Jugendleiter:innen-Card (JuLeiCa) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeitende in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber:innen. Zusätzlich soll die JuLeiCa auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.
Das Projekt "JuLeiCa ambulant" wird gefördert vom Programm ehrenWERT der Klosterkammer Hannover.